FAQ

Wie lange dauert die Bestellung?
In der Regel dauert die Fertigstellung ca. 10 - 15 Werktage.


Farbauswahl
Wir senden gerne kostenlos Farbproben zu, wenn man bei der Farbauswahl unsicher ist. Dadurch werden unterschiedliche Farbauffassungen vermieden. Auch kann es zu Farbabweichungen mit den Farbtafeln kommen. Bitte grenzen Sie die Farbauswahl ein. Bei Auswahl des kompletten Sortiments wird eine Gebühr von 4,90 € plus Portokosten erhoben.


Umtausch
Alle Produkte, die wir auf Kundenwunsch fertigen sind Sonderanfertigungen. Bei Falschanfertiungen oder Fehlern, die wir zu verantworten haben,nehmen wir die Ware zurück oder tauschen sie kostenlos um.
Andere Ware kann leider nicht zurückgenommen werden. Bei Falschangaben vom Kunden aus, ändern wir gerne. Es können aber Zusatzkosten entstehen.


Wie messe ich mein Pferd aus, wenn ich mit der Größe unsicher bin?
- Sie messen die Gesamtlänge des Stirnriemens aus.
- Sie messen das Maß von Maulwinkel zu Maulwinkel über das Genick aus. M-M als Maß bitte angeben.
- Sie messen den Nasenumfang ca. 2-3cm unterhalb der Jochbeinleiste aus.
  Wichtig: Nicht stramm messen, sondern so umlegen, dass 2 Finger noch hineinpassen. (Kein loses Halftermaß)



Alternativ  können Sie auch eine passende Trense vermessen.
-  Sie messen das Maß  von Gebißring zu Gebißring über das Genick .G-G bitte angeben
- Sie messen den Durchmesser der Gebißringe. D-G bitte angeben.
- Sie messen den Nasenriemen (normal verschnallt) eines englischem Reithalfters von Schnalle bis zur Lochnutzung.
(Möglichst gerade gemessen)
- Sie messen die Gesamtlänge des Stirnriemens und geben die Breite des Durchlasses  (Durchlass =Breite des Genickriemens)  an. (Möglichst gerade gemessen)
Ihre ermittelten Maße geben Sie zur Bestellung im Feld „Ihre Anmerkung“ mit an.  Das Stockmaß und die Rasse Ihres Pferdes  wären auch hilfreich!
Das Feld „Ihre Anmerkung“ erscheint leider erst, wenn Sie in Richtung „ Kasse“ gehen.



Wenn keine Angaben gemacht werden, verwenden wir diese Maße:

 
  G-G M-M Nasenumfang Stirnriemen
Mini-Shetty 71 81 43 34
Shetty 74 84 48 35
K-Pony 82 92 50 37
M-Pony 85 95 56 38
G-Pony 90 104 58 39
Isländer 90 104 58 40
Vollblut/COP 96 110 60 40
Isländer gr. Kopf 96 110 64 42
Haflinger alter Typ 96 112 64 42
Norweger 98 112 64 42
Warmblut kl. Kopf 104 118 64 42
Warmblut gr. Kopf 110 124 68 44
Shire Horse 118 132 75 46
         

- Werden keine Angaben zur Breitenauswahl gemacht, verwenden wir 16mm Breite als Standard.
- Werden keine Angaben zu den Beschlägen gemacht, verwenden wir silberfarben als Standard.

 

 Was ist ein Overlay?

Durch ein Overlay kann ein toller Farbeffekt entstehen, indem ein schmalerer Biothane Riemen in 12 mm auf
einen etwas breiteren Riemen (in 16mm oder 19mm) genäht wird.
Durch ein Overlay wird außerdem z.b im Genickbereich die Stabilität erhöht .
Overlays gibt es je nach dem Modell der Trense oder Kappzaum auf dem Nasenriemen, Stirnriemen und Genickriemen.
Ebenso finden Overlays Verwendung bei Vorderzeugen und bei Zügeln mit Veredelung.


Was ist der Unterschied zwischen dem Aktivkappzaum und dem Kappzaum?

-  Bei dem Aktivkappzaum hat man die Möglichkeit die Zügel in die seitlichen Ringe ein zuschnallen
  um somit reiten zu können, ähnlich wie die Wirksamkeit eines Sidepull´s. Die Kappzäume kann man
  so fest schnallen das sie nicht verrutschen können. Die Backenhalterrung verhindert das verrutschen
  ins Auge.


Worauf bezieht sich der Punkt "Breite" in der Bestellauswahl?

Diese Breite bezieht sich auf die Backenstücke. Die gebräuchliste Größe sind 16mm. Stirn- und Nasenriemen werden von uns dann eine Nummer breiter in 19mm gefertigt, das Overlay dazu in 12mm. Der Kehlriemen hat eine Breite von 12mm.

Bei der Eingabe 12mm werden die Backenstücke und der Kehlriemen in12mm gefertigt, der Nasen- und Stirnriemen in 16mm.

Bei der Eingabe 19mm werden alle Teile in 19mm gefertigt, bis auf den Kehlriemen. Der hat dann eine Breite von 16mm.


Was ist eine Ziernaht/Absteppung?

Hierbei handelt es sich um eine Komplettabsteppung des gesamten Produkts.  ALLE Riemen können in einer anderen Farben abgesteppt werden. So entsteht ein Farbeffekt.
Dies ist abert nicht notwendig.
Wenn keine Absteppung/Ziernaht gewünscht wird, wird das Produkt in der Farbe der Biothane genäht.

Beispiele für Absteppgestaltung:

1. Grundfarbe schwarz, Overlays schwarz, Absteppung schwarz
Dadurch sieht das Material edler (lederähnlicher) aus,

2. Wird das Produkt in zwei Farben gewählt, bezieht sich die Absteppung auf die Grundfarbe

Beispiel:
Grundfarbe weiß, Overlay rot, Absteppung rot
Hier wird die gesamte Trense in rot abgesteppt, nur die Overlays in weiß (so erziehlt man einen Farbkontrast, der auch bei den Overlays zum Ausdruck kommt.


Sollen Teile der Trensen in anderen Farben abgesteppt werden, bitte unter Kommentare mit angeben.


Form der Ziernaht

die Form der Ziernaht bezieht sich nur auf den Nasen- und den Stirnriemen.



Pflege der Biothane
 
Die Trense bitte nach Gebrauch mit Wasser abwaschen.
Wird die Trense ohne Reinigung aufgehängt, kann es gerade bei Messingbeschlägen zu Oxidation kommen (der Pferdeschweiß lässt die Beschläge oxidieren).  Dies sind unschöne Verfärbungen auf den Messingbeschlägen, die sich bei heller Beta-Biothane auch auf der Biothane niederschlagen.

Dies kann man durch Waschen der Trense in der Waschmaschine oder Spülmaschine wieder korrigieren. Das Messing reagiert auf die Lauge und die Oxidation verschwindet. Die Verfärbung auf der hellen Beta-Biothane verschwindet leider nicht vollständig, da Beta-Biothane offenporig ist und die Verfärbung in das Material eindringen kann. Bitte helle Trensen nicht mit roter oder dunkler Kleidung waschen, da hier eventuelle Farbreste aus der Kleidung auch die Biothane verfärben kann.
Nach dem Waschen kann es sein, dass die Messingteile leicht rötlich schimmern. Dies ist normal und verschwindet nach kurzer Zeit wieder.

Kann Biothane abfärben?

Beta Biothane in den Farben orange, neongelb und gelb können in der ersten Zeit färben.
Alle anderen Farben und auch die Biothane translucent und opaque sind davon nicht betroffen.